Ziegen-Fragen (11)


Wieviel kann eine Ziege tragen?


Fragen und Antworten:

Wieviel kann eine Ziege tragen?

Gemäss den Angaben der Harness Goat Society kann eine Ziege maximal 25% ihres Körpergewichtes tragen. Die Traglast liegt damit bei ca. 10-15 Kilo, je nach Grösse und Gewicht der Ziege. Um körperliche Schäden zu vermeiden, ist es aber auch entscheidend, dass die Last richtig angebracht wird. Auf unserer Linkseite finden Sie verschiedene Anbieter von Ziegen-Packsätteln.

Das Gewicht, das eine Ziege ziehen kann, ist deutlich höher. Es liegt - ebenfalls gemäss der Harness Goat Society - bei maximal dem Eineinhalbfachen des eigenen Körpergewichts einer Ziege, d.h. bei ca. 70 - 90 kg. Auch hier ist darauf zu achten, dass ein geeignetes Zuggeschirr verwendet wird.

Ist Haarlosigkeit bei Ziegen öfters anzutreffen?

Frage: Ein Freund von mir hat seit 5 Jahren eine Ziege, die bei Geburt beinahe durchsichtig war. Jeder meinte, dass sie bald sterben wuerde, da sie komplett ohne Fell geboren wurde. Heute ist sie 5 Jahre alt und immer noch unbehaart, doch ist die Haut nun schwarz, was ist das? Zwischenzeitlich sind ihr ganz vereinzelt ein paar Härchen gewachsen, aber man muss schon echt hinschauen. Wir wollten eigentlich gerne wissen, ob so was manchmal vorkommt, oder einfach auch, ob man etwas unternehmen kann, weil im Winter braucht sie immer soetwas wie einen Pullover und dann verliert sie die wenigen einzelnen Härchen die sie so hat.

Antwort: Haarlosigkeit bei Ziegen kommt offenbar vereinzelt vor. Sie ist aber äusserst selten. Es handelt sich um einen Erbfehler. Salopp ausgedrückt, fehlt der Ziege in diesen Fällen das "Haar-Gen". Eine Möglichkeit, das Haar zum Wachsen zu bringen, gibt es bei dieser Ausgangslage nicht. Zumindest ist sie uns nicht bekannt.

Muss ich meine trächtige Ziege speziell füttern?

Frage: Eine Ziege scheint trächtig zu sein. Muß ich der Ziege spezielles Futter zusätzlich geben? Es ist das erste Mal das Nachwuchs unterwegs ist.

Antwort: Aufgrund des Zeitpunkts Ihrer Anfrage gehe ich davon aus, dass sich Ihre Ziege in einem sehr frühen Stadium der Trächtigkeit befindet, in der bei normaler Fütterung noch keine besonderen Massnahmen angezeigt sind. Hochträchtige Tiere sollten zu ihrer Gesunderhaltung stets gutes Heu und Wasser zur freien Verfügung haben. Ebenso ist auf eine ausreichende Mineralstoffversorgung (insb. Magnesium) zu achten. Eine Zufütterung mit Kraftfutter - in vernünftigen Mengen - kann in dieser Zeit (ca. 6 Wochen vor Ablammen) ebenfalls sinnvoll sein. Allerdings ist der Nährstoffbedarf von Ziege zu Ziege sehr verschieden. Es ist deshalb darauf zu achten, dass sie gut im Futter steht, aber auch nicht verfettet.

Welche Ziegen klettern in Marokko auf die Bäume?

Frage: Wir haben in Marokko diese wunderschönen langhaarigen Ziegen gesehen, die u.a. auch auf Bäume klettern. Ich möchte mehr über diese Tiere erfahren. Kann mir jemand von Euch sagen, welche Rasse das ist und ob die in Europa irgendwo gehalten werden?

Antwort: Bei den Ziegen, die auf den Arganbäumen Marokkos ihr Futter suchen, handelt es sich um eine lokale Rasse. Sie ist aus einer Mischung von afrikanischen und syrischen Rassen hervorgegangen.
Die Tiere sind eher kleinwüchsig und haben mit 20-30 kg lediglich die Hälfte des Gewichtes, die Ziegen aus unseren Breitengraden aufweisen. Das geringe Gewicht und die ab dem 3. Lebensmonat antrainierte Geschicklichkeit ermöglichen es ihnen, auf die Bäume zu klettern.
Je nach Jahreszeit decken die Arganbäume 50-80% des Futterbedarfs (Blätter und Früchte). Wer die Tiere so leicht und spielerisch herumklettern sieht, vergisst gerne, dass es sich dabei um ein gefährliches Unterfangen handelt. Gemäss Untersuchungen brechen sich bis zu 30% der Ziegen bei Stürzen vom Baum die Beine.
Die Ziegen werden zur Fleischproduktion gehalten. Ihre Milchleistung ist hingegen sehr gering und wird für die Lämmeraufzucht benötigt.
Wir gehen nicht davon aus, dass diese Ziegen in Europa in grösserem Stil gehalten bzw. gezüchtet werden.

Führen trockene Zuckerrübenschnitzel zu einer Schlundverstopfung?

Frage: Ich habe eben einige Fragen und auch Antworten durchgelesen und war negativ überrascht, dass dazu geraten wird, Zuckerrübenschnitzel trocken zu verfüttern! Entweder stimme Ihre Aussage nicht oder ich wurde belogen, als mir erklärt wurde, dass man diese Rübenschnitzen mindestens 5 Stunden lang in Wasser einweichen soll, da sie stark aufquellen. Wenn das Aufquellen im Magen der Ziege stattfindet, kann das zur Schlundverstopfung führen.

Antwort: Ich würde keineswegs von einer "Lüge" reden. Über die Form der richtigen Verabreichung von Rüben (Zuckerrüben, Futterrüben) bestehen verschiedene Philosophien. Viel wichtiger scheint mir allerdings, dass - unabhängig von der Verabreichungsart - nur sehr beschränkte Mengen verfüttert werden, die Umstellung langsam erfolgt und auf den Rohfaserausgleich geachtet wird. Ansonsten besteht die Gefahr einer Pansenacidose (Pansenübersäuerung mit schaumigem Durchfall und Fieber). Die Gefahr einer Schlundverstopfung besteht im Übrigen bei allen ungenügend zerkleinerten, relativ festen Futterteilen (Äpfel, Rübenstücke, etc.).

Was für eine Schere brauche ich zur Klauenpflege?

Zum Schneiden der Klauen nimmt man eine Gartenschere und ein Messer. Im Agrarfachhandel gibt es auch spezielle Klauenscheren zu kaufen, die der Gartenschere sehr ähnlich sind. Sie liegen für die Feinarbeit etwas besser in der Hand. Beim Messer leistet insbesondere ein Okkuliermesser nützliche Dienste.
Neben tauglichem Schneidewerkzeug ist aber auch die richtige Schneidetechnik von grosser Bedeutung. Anschauliche Angaben finden Sie hierzu bei den Links zur Ziegenhaltung.

Ist ein Knallerbsenstrauch für Ziegen giftig?

Frage: Wir möchten gern wissen, ob ein Knallerbsenstrauch für Ziegen giftig ist, vielleicht die Blätter oder die Beeren? Wir würden nämlich gern unsere Weide erweitern und rätseln ob der Strauch vorher weg muss, oder ob er in die Speisekarte aufgenommen werden kann.

Antwort: Die Beeren des Knallerbsen- bzw. Schneebeerenstrauchs sind für Menschen giftig. Der Konsum der Beeren kann zu Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall führen. Bei intensivem Hautkontakt können sich zudem Hautrötungen bilden. Dass der Knallerbsenstrauch für Ziegen schädlich sein könnte, lässt sich der Fachliteratur zwar nicht entnehmen. Besonders bekömmlich wird er aber nicht sein. Sollten Sie nicht allzu sehr an dem Strauch hängen, würde ich ihn deshalb entfernen.

Wie kann mein kirgisischer Kollege Saanengeissen kaufen?

Frage: Ein kirgisischer Kollege hat mich gebeten, herauszufinden, wie er Sannengeissen einkaufen könnte. Leider kenne ich mich ganz und gar nicht aus mit Ziegen. Können Sie mir einen Tipp geben, wie man am besten vorgeht, wenn man nicht bloss 1-2, sondern ca. 10 Sannengeissen einkaufen möchte?

Antwort: Die kompetesten Auskünfte zu allen Fragen des Ziegen-Exports erhalten Sie sicherlich bei der "Export-Kontrollstelle für Ziegen" des Schweizerischen Ziegenzuchtverbands (SZZV, Postfach 399, 3360 Herzogenbuchsee Tel. 062 956 68 50, Fax 062 956 68 79). Der Ziegenzuchtverband hat auf seiner Webseite (www.szzv.ch) auch Merkblätter zum Export eingestellt. Dort finden Sie u.a. Angaben zur Frage, unter welchen Voraussetzungen der Bund den Export finanziell unterstützt. Die jährlichen Beiträge sind allerdings beschränkt. Es lohnt sich deshalb, frühzeitig mit der Kontrollstelle Kontakt aufzunehmen.

Sind Pilze auf der Weide für Ziegen gefährlich?

Frage: Auf der Weide unserer Ziegen habe ich einige Pilze gesehen. Ich kenne mich nicht aus mit Pilzen und weiss nicht, ob sie giftig sind. Was soll ich tun?

Antwort: Ab und zu ist davon zu hören, dass Ziegen an Giftpilzen auf der Weide verendet seien. Ob es sich hier nur um eine Vermutung handelt oder die Todesursache nachgewiesen ist, lässt sich von uns nicht beurteilen. Immerhin scheint es sich - in Anbetracht der vielen Pilze - nicht um ein grösseres Problem zu handeln. Dies wird primär daran liegen, dass die Ziegen, die für sie nicht geniessbaren Pilze im Normalfall meiden. Zudem sind ihre Mägen nicht mit den unsrigen zu vergleichen. So fressen sie offenbar Fliegenpilze, ohne dabei Schaden zu nehmen.
Das erheblichere "Pilzproblem" bilden gesundheitsschädigende Schimmelpilze auf Futterpflanzen im Feld (Feldpilze) und nach der Ernte (Lagerungspilze). Die Schimmelpilztoxine können in Stroh, Heu, Silage oder Kraftfutter vorkommen. Der Futtermittelhygiene ist deshalb zum Schutz von Mensch und Tier besondere Beachtung zu schenken.

Bleibt ein jung kastrierter Bock kleiner als sein unkastrierter, gleichaltriger Bruder?

Frage: Bis vor einigen Jahren hielten wir, zusammen mit einem Esel, zwei Zwergziegen welche uns viel Freude bereitet haben. In letzter Zeit haben wir uns mit der Wiederanschaffung von zwei Meckerern beschäftigt, insbesondere mit der Rasse Capra Grigia. Wenn man wie wir die Tiere nur hobbymässig, aus Freude daran hält, also nicht züchten will (kann), ist es nahezu unmöglich diese Rasse zu bekommen. Nun hatten wir einen ersten Kontakt mit der Möglichkeit zwei Böcke zu kaufen die dann natürlich kastriert werden müssen. Dazu haben wir ein paar Fragen die Sie als Fachleute uns sicher beantworten können.
- Ist es effektiv so, dass der intensive Geruch verschwindet wenn die Böcke kastriert sind?
- Bei verschiedenen Tiergattungen kann es doch zu Problemen und Aggressionen unter den Tieren kommen, wenn mehrere männliche Tiere zusammen sind. Wie ist Ihre Meinung dazu bei Ziegen?
- Hat eine frühe Kastration Folgen in Bezug auf das Wachstum von Körperbau oder Hörnern? Oder anders gefragt, bleibt ein jung kastrierter Bock kleiner als z.B. sein unkastrierter, gleichaltriger Bruder?
- Wie ist generell Ihre Meinung zu Haltung von zwei Katraten ohne weibliche Artgenossen?

Antwort: Der Bockgeruch fällt bei einer Kastration tatsächlich in der Regel weg oder ist danach zumindest deutlich geringer. Die gemeinsame Haltung von männlichen Tieren bietet keine Probleme. Die Bildung von Bockgruppen entspricht vielmehr einer arteigenen Verhaltensweise der Tiere. Kastrate gelten zudem als ruhiger und zahmer. Zum Wachstum bei einer frühen Kastration kann gesagt werden, dass die Kastrate zunächst langsamer wachsen wie Böcke. Das Wachstum der Böcke wird aber mit der Geschlechtsreife verlangsamt, was bei Kastraten nicht der Fall ist. Aufgrund ihrer Konstitution besteht bei Kastraten die Gefahr der Verfettung. Diesem Umstand kann aber mit einer angepassten Fütterung ohne weiteres Rechnung getragen werden. Es gibt prächtige Tiere unter den Kastraten.
Breitangelegte Untersuchungen, inwieweit und wie oft es auch zu negativen körperlichen Entwicklungen kommen kann, bestehen allerdings unseres Wissens nicht. Denn die Kastration wird in der Nutztierhaltung üblicherweise nur bei Schlachttieren vorgenommen, damit das Fleisch keinen Bockgeruch annimmt. Diese Tiere haben keine genügend lange Lebensdauer, um die langfristige Entwicklung dokumentieren zu können. Wesentlich häufiger kommen Kastrate unter den Zwergziegen vor, die in der Regel als Heimtiere gehalten werden. Allerdings bestehen auch hier unter den Expertinnen und Experten unterschiedliche Ansichten. So wird zum Beispiel auf der Webseite www.zwergziegen.ch davor gewarnt, die Kastration vor der Geschlechtsreife vorzunehmen. Ansonsten bestehe die Gefahr, dass die Tiere ein gestörtes Verhalten entwickeln und auch das Wachstum von Horn, Muskel- und Knochenbau negativ beeinflusst wird. Zwergziegen-Experte Peter Schoepfer empfiehlt hingegen in seinem Buch "Freude mit Zwergziegen", die Tiere bis spätestens im Alter von zwei Monaten kastrieren zu lassen.
Der frühe Eingriff ist in jedem Fall weniger schmerzhaft. Aufgrund der unterschiedlichen Beurteilungen empfehlen wir aber jeweils auf dieser Webseite, dem Rat des eigenen Tierarztes zu folgen.

Wie erkenne ich, dass meine Ziege brünstig ist?

Merkmale sind eine rötliche, angeschwollene Scham und der Ausfluss von Schleim. Festzustellen ist auch ein häufiges Harnen in kleinen Mengen. Die Ziegen sind unruhig, meckern häufig und schwänzeln. Sie bespringen zudem andere Ziegen oder lassen andere Ziegen aufspringen.
Einen Hinweis gibt auch der sog. "Deckreflex": Wenn Sie auf den hinteren Teil des Rückens drücken, bleibt die Ziege deckbereit stehen.

Kann ich mit Hilfe eines Schwangerschaftstests die Trächtigkeit feststellen?

Frage: Ich besitze zwei deutsche Edelziegen (ein,einhalb Jahre alt), habe die eine vor einer Woche decken lassen und möchte gerne wissen, ob ich mit Hilfe eines Schwangerschaftstests auch bei einer Ziege herausfinden, kann ob sie aufgenommen hat. Mir ist bewusst, dass ich es auch daran erkennen kann, wenn sie wieder böckrig wird, bin aber ungeduldig.

Antwort: Es gibt mittlerweile verschiedene Instrumente zur Trächtigkeitsdiagnose bei Ziegen auf dem Markt. Allerdings werden alle uns bekannten Tests Ihre Ungeduld nicht restlos befriedigen können und sind zudem recht teuer: Zunächst gibt es den sog. Progesterontest. Milch oder Blut werden auf Progesteron geprüft (in Eigenregie oder im Labor). Die frühesten Aussagen sind nach 20 Tagen möglich. Diese Trächtigkeitsdiagnose gilt allerdings als relativ unsicher. Die höchste Sicherheit bieten Ultraschallgeräte mit Bild. Mit ihnen kann ab ca. dem 30. Tag die Trächtigkeit mit sehr hoher Sicherheit festgestellt und etwas später mit geübtem Auge auch die Lämmerzahl vorausgesagt werden. Das Gerät kostet einige tausend EURO. Qualitativ und preislich dazwischen liegt das Ultraschallgerät mit Ton, das ab dem 50-60 Tag recht verlässliche Hinweise gibt und ab ca. 300 Euro erhältlich ist.
Möglicherweise verfügt Ihr Tierarzt über eines der genannten Geräte und bietet den Test zu einem vernünftigen Preis an. Ansonsten müssten Sie sich eben doch in Geduld üben und auf herkömmliche Hinweise abstellen wie ausbleibende Brünstigkeit, wachsender Bauchumfang, zunehmendes Gewicht oder Lämmerbewegungen.

Gibt es Holzbeinziegen in Deutschland oder in der Schweiz?

Frage: Ich hätte ein Anfrage über die fainting goats/Holzbeinziegen. Welcher Zchter züchtet diese Rasse in Deutschland oder der Schweiz?

Antwort: Nach unserem Kenntnisstand gibt es in Deutschland und der Schweiz bislang (noch) keine Züchter der fainting goats.

Wo gibt es einen Ziegenhalterkurs für Anfänger?

Frage: Ich würde sehr gerne einen Ziegenhalterkurs für Anfänger besuchen. Könnten Sie mir bitte mitteilen wo dies möglich ist, oder wo ich mich da informieren kann.

Antwort: Solche Kursangebote sind sehr selten. Im Normalfall muss sich ein Anfänger die Informationen zusammensuchen. Neben einem guten Fachbuch zur Ziegenhaltung ist vor allem der Austausch mit einem erfahrenen Ziegenhalter in der Nähe wichtig. Manche Ziegenzuchtgenossenschaften bieten zudem in unregelmässigen Abständen Informationsveranstaltungen zu einzelnen Themenbereichen an, z.B. zum Klauenschneiden oder zu Ziegenkrankheiten. Meist sind zu diesen Kursen interessierte Nichtmitglieder zugelassen. Auch der Beratungsdienst für Kleinwiederkäuer (BGK) organisiert interessante Kurse zur Ziegengesundheit (vgl. http://bgk.caprovis.ch).

Kann ich die Ziegen ganzjährig im Stall lassen?

Frage: Ich habe gelesen, dass man Ziegen das ganze Jahr im Stall lässt und nur ab und zu raus lässt. Stimmt das? Könnte ich das z. B. machen, weil ich nur eine Weide an einem Stück habe und sich das nicht lohnt, immer auf die anderen Weiden zu fahren und dort zu melken. Ich habe eine grossen Stall, er würde reichen 3 Ziegen das ganze Jahr über im Stall zu halten. Sie würden jeden Tag frisches Grünfutter bekommen, also das wäre kein Problem.

Antwort: Die idealste Haltungsform ist die kombinierte Weide-/Stallhaltung (Stallhaltung verbunden mit Weidegang von Frühjahr bis Herbst). Eine ganzjährige Stallhaltung ist aber durchaus vertretbar, wenn sich die Tiere im Stall frei bewegen können (Laufstall) und über einen genügend grossen Auslauf im Freien verfügen (Laufhof). Im Idealfall ist der Auslauf mit dem Stall verbunden, damit die Tiere ihren natürlichen Bewegungsdrang möglichst frei ausleben können.

Schadet eine Wurmmittel-Überdosis?

Frage: Wir haben zwei BDE Ziegen, die eine ist jetzt knapp einen Monat trächtig. Da unsere nicht trächige etwas appetitlos war, haben wir uns vom Tierarzt ein Entwurmungsmittel geben lassen. Bei einer Kotuntersuchung kam ein Zwergfadenwurmbefall raus. Dieses Mittel könnten beide problemlos bekommen. Das würde nichts machen, jede soll die Hälfte des Beutels fressen. Jetzt habe ich leider erst hinterher über Rintalpellets gelesen, dass die nicht im ersten Monat der Trächtigkeit gegeben werden sollen. Zudem hab ich festgestellt, dass die empfohlene Tierarztdosis ziemlich überdosiert war, d.h. 95g pro Ziege. Jetzt mache ich mir Vorwürfe, weil ich aus Zeitgründen nicht vorher die Tierarztempfehlung überprüft habe. Er möchte in 14 Tagen nochmal entwurmen, ist das nötig? Was meinen Sie, kann das Schäden verursacht haben?

Antwort: Wir verfügen leider über keine eigene Erfahrung mit Rintal. Ich gehe aber davon aus, dass Ihr Tierarzt die Dosis bewusst gewählt hat. Eine unterdosierte Abgabe verfehlt die Wirkung und führt zu Resistenzen. Um dies zu vermeiden, verschreiben Tierärzte für Ziegen häufig eher mehr als auf der Packung des Entwurmungsmittels angegeben ist. Einzuberechnen ist auch, dass bei der Verabreichung oft etwas daneben geht.
Rintal enthält Benzimidazole, die zwar sehr gut verträglich sind, aber aufgrund des häufigen Einsatzes nur noch eine eingeschränkte Wirkung haben. Dies gilt offenbar in besonderem Masse für Rintal, das schon lange auf dem Markt ist. Aufgrund der geringen Wirkung würde ich Ihnen empfehlen, 7-10 Tage nach Abschluss der Wurmkur mittels Kotuntersuchung den Erfolg zu kontrollieren. Sollten die Würmer noch in grösserem Umfang vorhanden sein, wäre ein anderes Entwurmungsmittel zu wählen, das nach Möglichkeit auch aus einer anderen Wirkstoffgruppe stammt. Bei der Wahl des Mittels ist darauf zu achten, dass die Ziegen trächtig sind.

Warum meckern unsere Strahlenziegen, sobald sie jemanden hören?

Frage: Unsere zwei Bündner Strahlenziegen, Mutter und Tochter, sind immer beisammen. Sobald sie jemanden hören, beginnen sie unermüdlich zu meckern. Wasser und Futter stehen immer zur Verfügung. Was soll ich machen?

Antwort: Aufgrund Ihrer Frage gehe ich davon aus, dass die Ziegen genügend gutes Futter haben, gesund sind und sich auch nicht in der (lauten) Brunstphase befinden. Die Ziegen wollen offenbar Sie oder andere Personen mit ihrem Gemecker zu einem bestimmten Verhalten bewegen (Aufmerksamkeit, Fütterung, Weidegang, etc.). Offenbar hatten sie damit in der Vergangenheit Erfolg und wiederholen nun dieses Verhaltensmuster regelmässig. Hier hilft nur, die Tiere nach Möglichkeit zu ignorieren, solange sie lärmen. Mit etwas Geduld sollte es dann wieder ruhiger werden in Ihrem Ziegenstall.

Wo finde ich die Adresse eines Klauenschneiders?

Frage: Können Sie mir bitte eine Adresse von einem Klauenschneider in (...) oder Umgebung mitteilen. Vielen Dank!

Antwort: Die Ziegenklauen werden in aller Regel vom Ziegenhalter und seinen Helfern selbst geschnitten. Dies liegt einerseits am relativ geringen Aufwand pro Tier und andererseits an den meist überschaubaren Bestandesgrössen. Ziegenhalter ohne Erfahrung lassen teilweise ihren Tierarzt den Klauenschnitt vorzunehmen. Andere ziehen einen bekannten Ziegenhalter mit Erfahrung bei, der die Arbeit zumindest vorübergehend übernimmt. Möglicherweise kennt die Ziegenzuchtgenossenschaft in Ihrer Nähe auch einen Ziegenhalter, der solche Arbeiten gegen Entgelt gerne übernimmt. Letztlich ist der Klauenschnitt aber keine Hexerei, vor allem wenn man es zu zweit machen kann (arbeitsteiliges Schneiden und Fixieren/Beruhigen). Es ist deshalb empfehlenswert, das Schneiden der Klauen selber zu erlernen (bei einem erfahrenen Ziegenhalter oder in einem Kurs der Ziegenzuchtgenossenschaft).

Wann beginnt meine afrikanische Zwergziege zu gebären?

Frage: Ich kenne das genaue Deckdatum meiner afrikanischen Zwergziege nicht, seit einigen Tagen schleimt sie und das Euter ist prall. Wie lange dauert es noch? Sie ist erstgebärend.

Antwort: Die zwei Anzeichen deuten tatsächlich auf eine baldige Geburt hin. Eine exakte Aussage lässt sich aufgrund dieser Angaben dennoch nicht machen. Bei Erstgebärenden dauert zudem alles meist etwas länger, auch die Vorzeichen. Die sog. Vorbereitungsphase, in der Ihre Ziege zu sein scheint, beginnt einige Tage vor der Geburt. Die Tiere bewegen sich weniger. Scham und Euter schwellen an. Aus der Scheide tritt ein zähflüssiger Schleim. Die Beckenränder fallen ein und der Bauch senkt sich ab. Rund sechs Stunden vor der Geburt werden die Ziegen unruhig, hören auf zu fressen und versuchen, sich abzusondern.

Wie verhindere ich, dass die Ziege ihre Vorderbeine auf meinen Rücken stellt?

Frage: Ich habe zwei Ziegen, zwei Pferde und zwei Esel. Zu den Fütterzeiten werden die Esel und die Pferde angebunden und die Ziegen in ein Extragehege eingesperrt. Eine der beiden Ziegen ist sehr widerspenstig geworden und weigert sich in das Gehege zu gehen. Die andere Ziege läuft immer freudig dem Futtereimer hinterher. Gibt es einen Trick oder ein besonders leckeres Futtergemisch, das die widerspenstige Ziege davon überzeugen könnte in das Gehege zu gehen? Noch eine Frage: Was kann ich machen, wenn die widerspenstige Ziege ihre Vorderbeine auf meinen Rücken stellt?

Antwort: Im Normalfall hat Futter von guter Qualität (unabhängig ob Rau- oder Saftfutter) eine unglaubliche Anziehungskraft auf die Tiere. Bei der einen Ziege scheint dies ja auch zu funktionieren. Kleine Leckerbissen wie zum Beispiel etwas getrocknetes Brot oder einige Maispellets können vorübergehend den Lockruf zusätzlich verstärken bis die "zickige" Phase vorüber ist.
Wenn Sie nicht wollen, dass die Ziege ihre Vorderbeine auf Ihren Rücken stellt, hilft nur ein konsequentes Verhalten Ihrerseits. Häufig werden solche "Mätzchen" zu Beginn amüsiert geduldet. Danach müssen sie den Tieren mühsam wieder abgewöhnt werden. Wenn die Ziege entsprechende Anstalten macht, sollten Sie konsequent ausweichen oder das Tier sofort abschütteln, wenn es für ein Ausweichen zu spät ist. In jedem Fall sollte die Ziege jeweils am Tonfall merken, dass Sie "not amused" sind.

Wo finde ich Rat und Zuggeschirr für Fahrziegen?

Frage: Wir möchten gerne unsere zwei Ziegen einspannen, damit sie einen kleinen Wagen ziehen können. Wie müssen wir das machen? Wo kriegen wir Rat oder ev. sogar das Zuggeschirr?

Antwort: Eine ausgezeichnete Anleitung zu Ausbildung, Einsatz und Ausrüstung von "Fahrziegen" finden Sie unter www.packziegen.de (Rubrik Fahrziegen). Was das Geschirr anbetrifft, wird für einen regelmässigen Einsatz die individuelle Anfertigung durch einen Sattler empfohlen. Auf der erwähnten Internetseite lässt sich zudem direkt ein sog. Kummetgeschirr für einen leichten Zug und Ziegen mittlerer Grösse bestellen. Für gelegentliche Einsätze eignet sich offenbar auch ein Zuggeschirr für grosse Hunde oder ein Pferdehalfter mit geeigneter Polsterung. Ausführliche Informationen zu Fahr- und Packziegen finden Sie im Übrigen auch unter www.harnessgoats.co.uk.

Warum hat meine Ziege kalte Hörner?

Frage: Eine unserer Ziegen steht nicht mehr gerne selber auf. Der Tierarzt konnte nichts finden. Sie frißt normal wenn man bei ihr im Stall ist und sie füttert. Die Hörner sind kalt und die Beine sind auch nicht gerade warm. Hat das was zu bedeuten? Wisst Ihr einen Rat?

Antwort: Leider erlauben die Angaben keinerlei Spekulationen über die Ursachen der Schwäche Ihrer Ziege. Ziegen haben im Krankheitsfall gewöhnlich eine erhöhte Temperatur. Abweichungen nach unten sind weniger häufig, gelten aber als speziell bedenklich. Denn es weist darauf hin, dass die Abwehrkräfte am Schwinden sind. Allerdings gehe ich davon aus, dass Ihr Tierarzt die Temperatur mit dem entsprechenden Instrumentarium bereits gemessen hat und sie über Unregelmässigkeit informiert hätte. Der "Wärmetest" mit den Händen an Hörnern oder Beinen ist zudem wenig verlässlich. Am ehesten lässt sich eine gesundheitliche Beeinträchtigung an kalten oder heissen Ohren ablesen (Normalzustand: etwas kühler als der Körper).

Warum nerven uns Nachbars Ziegen mit ihrem Gemecker?

Frage: In unserer Nachbarschaft leben 3 Ziegen, die unseren Nachbarn das Hanggelände kurz halten sollen. Seit Mai sind die Tiere auf diesem Gelände von circa 800 qm. Sie haben einen Stall und auch Auslauf. Leider werden wir in der Nachbarschaft von dem ständigen anhaltenden Gemecker langsam genervt. Wir haben nichts gegen diese Tiere, aber haben uns informiert, dass diese Tiere eigentlich ruhige und lärmintensive Tiere sind. Jetzt stellt sich uns die Frage nach der Ursache für dieses Verhalten und langandauernde Gemecker.

Antwort: Zufriedene Ziegen sind grundsätzlich ruhige Tiere. Aufgrund des offenbar konstanten Gemeckers gehe ich davon aus, dass es sich nicht um ein sporadisches Geschrei während der Brunstzeit handelt. Als Erklärung lässt sich aus der Ferne deshalb nur vermuten, dass die Ziegen vom Tierhalter vernachlässigt und/oder von Passanten bzw. Nachbarn öfters gefüttert werden. Wenn die Tiere merken, dass sie mit dem Gemecker etwas erreichen, kann es tatsächlich penetrant werden. Die Fütterung durch Dritte sollte - wenn dem so ist - unterbunden werden: zum Schutz der Tiergesundheit und Ihrer Ohren.

Wie sinnvoll ist eine Gebärmutterentfernung bei Ziegen?

Frage: Meine 10 jährige Ziege hat eine Gebärmutterentzündung.Sie hatte noch nie Junge und wird in der Klinik mit Spülungen behandelt u. der Muttermund wurde geöffnet. Die sehr scheue Ziege wird dabei wegen Narkoserisiko nicht betäubt. Ist dies nicht eine Qual und wie sinnvoll ist eine Gebärmutterentfernung?

Antwort: Ihre Frage ist für uns in zweierlei Hinsicht speziell. Gebärmutterentzündungen ergeben sich normalerweise als Folge eines Geburtsvorganges, z.B. bei nicht behandelten Nachgeburtsverhalten (Zurückhalten der Nachgeburt), nach Früh-, Fehl- oder Schwergeburten und bei Geburtsverletzungen. Dies alles ist aber offenbar bei Ihrer Ziege nicht der Fall.
Und auch bei der Behandlung ergibt sich eine Abweichung vom herkömmlichen Vorgehen. Bei Gebärmutterentzündungen wird in der Regel einige Tage Antibiotika gespritzt. Die Heilung kann begleitend unterstützt werden, z.B. durch Bewegung/Auslauf, Abgabe von Putztränke und Weisstannen-Ästen oder Efeu. In ihrem Fall soll nun aber die Gebärmutter gleich vollumfänglich entfernt werden. Die medizinischen Gründe hierfür kennen wir natürlich nicht und möchten uns deshalb auch einer Bewertung enthalten. Es ist aber bei Ziegen sicher ein eher seltener Eingriff.
Der Eingriff ist zweifellos schmerzhaft. Inwieweit ihn der Tierarzt mit einer lokalen Betäubung und Schmerzmitteln möglichst erträglich gestalten kann, entzieht sich leider unserer Kenntnis.

Was muss ich tun, wenn meine Zwergziege Durchfall hat?

Durchfall kann verschiedenste Ursachen haben, was sich jeweils auf die Behandlung auswirkt. Eine Empfehlung ist deshalb schwierig. Nicht selten bilden Fütterungsfehler die Ursache für Magen-Darm-Störungen, z.B. durch Abgabe von zu viel Kraftfutter, altem Heu, gefrorenem oder schimmligem Futter, Soja und - vor allem im Frühling- zu viel eiweissreichem Gras. Sie sollten sich demnach überlegen, ob Sie in den letzten Tagen Fütterungsumstellungen vorgenommen haben, die Ihr Tier nicht vertragen hat.
Weitere Ursachen für Durchfall können zum Beispiel sein: Breinierenkrankeit, Panselalkose, Paratuberkulose, Kupfermangel, Kokizide oder Magen-Darmwürmer. Generell sollten durchfallartige Symptome nicht unterschätzt werden. Bei dünnflüssigem oder andauerndem Durchfall muss der Tierarzt gerufen werden. Ein zu langes Zuwarten und Herumdoktern kann tödliche Folgen haben.
Bis die Ursache geklärt und der Magen beruhigt ist, empfiehlt es sich, die Ziege nur noch mit gutem Heu und frischem Wasser zu versorgen.

Warum lahmt mein Ziegenbock an den Hinterbeinen?

Frage. Ich habe einen Ziegenbock der an den Hinterfüßen seit ein paar Tagen lahmt. Er kann also nicht mehr richtig gehen und schleppt die beiden Hinterläufe immer nach. Was ist das und was kann ich tun?

Antwort: Lahmheiten weisen auf Schmerzen hin. Zunächst sind die Klauen zu prüfen (sauberer Klauenschnitt? Fremdkörper in der Klaue? Verletzung der Klaue?). Weitere Ursachen - wenn auch weniger wahrscheinliche - können Klauenrehe, Lippengrind, Fussräude, Zwischenklauenentzündungen oder Moderhinke sein. Ebenso zu Lähmungen führen Gelenkschwellungen und -entzündungen verschiedenen Ursprungs. Durch das Abtasten der Gelenke, Sehnen und Klauen können der Schmerz und allfällige Abnormitäten am Bewegungsapparat lokalisiert werden.
Die Schmerzen können auch durch eine Entzündung des Euters oder Hodens verursacht sein, die sich auf die Bewegungsfähigkeit der Hinterbeine auswirkt. Auch hier lohnt sich also ein Blick. Nachdem Ihr Ziegenbock nun aber offenbar bereits einige Tage lahmt, ohne dass die Ursachen offenkundig sind, empfehle ich Ihnen, Ihren Tierarzt zur Kontrolle beizuziehen.

Wie kann ich meine Ziege in die Herde integrieren?

Frage: Seit längerer Zeit wird eine weibliche Ziege von anderen weiblichen Ziegen (ihre Mutter ist auch darunter) in der Herde drangsaliert, gestoßen und sogar so weit unter den Fresstrog gedrängt, daß sie fast erstickt. Was kann ich tun, um sie wieder in die Herde zu integrieren, denn momentan halte ich sie alleine. Vor einem halben Jahr wurde auch ein anderes Tier von seinen Herdengenossen auf diese Weise getötet ( Homöopathie, Phytotherapie?)

Antwort: Ziegen sind nicht zimperlich bei der Festlegung der Hierarchie. Nach Ihrer Beurteilung wird aber die betroffen Ziege über die Massen stark und seit einiger Zeit geplagt. Dies kann in Einzelfällen vorkommen und muss leider meist mit der Trennung vom übermässig geplagten Tier gelöst werden. Besorgnis erregt aber Ihre Aussage, dass bereits vor einem halben Jahr ein Tier auf diese Weise zu Tode gekommen ist. Dass nun nach so kurzer Zeit wieder ein Tier derart gefährdet ist, lässt darauf schliessen, dass etwas Grundsätzliches nicht stimmt. Primär sollten Sie die Gefahrenherde eliminieren, die bei (normalen) Auseinandersetzungen zu Verletzungen führen können (keine gefangenen Stellen (z.B. unter dem Fresstrog), mehrere Futterstellen, Ausweichmöglichkeiten im Stall, etc.). Ob Ihre Tiere bzw. einzelne Tiere ausserordentlich aggressiv sind und was die Gründe dafür sein könnten, lässt sich aus der Ferne leider nicht beurteilen. Der Einsatz homöopatischer bzw. phytoterapeutische Mittel wäre bei der vorliegenden Konstellation aber wohl nur eine Symptombekämpfung, welche keine grundlegende Verbesserung bringt. Sie sollten vielmehr Herdenstruktur und Haltung insgesamt kritisch hinterfragen.

Was kann ich für die Gesellschaft meines Ziegenbocks tun?

Frage: Wir haben seit 10 Jahren Zwergziegen, letztes Jahr ist unsere Ziege gestorben und nun ist unser kastrierter Bock alleine. Was können wir für seine Gesellschaft tun? Wir möchten aber nicht weitere 10 Jahre Ziegen halten, da wir dies zeitlich nicht schaffen. Was raten Sie uns nun?

Antwort: Einen Ersatz für Artgenossen gibt es leider nicht. Ziegen sollten nicht alleine gehalten werden. In der Schweiz ist die Einzelhaltung ohne Sichtkontakt zu Artgenossen sogar ausdrücklich verboten.
Allerdings sind Tiere in fortgeschrittenem Alter, die derart lange nur zu zweit mit demselben Sozialpartner gelebt haben, schwer in eine neue Umgebung zu integrieren. Es braucht viel Geduld. Vor allem in grösseren Gruppen finden sie sich kaum zurecht.
Zudem müssen Sie sich bewusst sein, dass das durchschnittliche Alter zwar bei 15 Jahren liegt. Ziegen können aber durchaus auch bis zwanzig oder mehr Jahre alt werden. Sie sollten sich deshalb darauf einstellen, dass Ihnen Ihr Ziegenbock durchaus noch einige Jahre erhalten bleibt.

Sie haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
- Sie nehmen doch eine oder zwei neue, ev. auch bereits ältere Ziege hinzu.
- Sie versuchen, Ihren Bock bei einem geeigneten Ziegenhalter unterzubringen, der auch genügend Geduld für die Integration aufbringt.

Wenn sich herausstellt, dass sich Ihr Ziegenbock nicht mehr an neue Partner gewöhnen kann, ist auch eine Einzelhaltung vertretbar. Entscheidend ist in diesem Fall aber, dass Sie ihm genügend Aufmerksamkeit und Zuwendung geben können.



Und hier geht es zum 12. Teil der Ziegen-Fragen.